Fußball und Retorte
Sie sprechen häufig von „Unser Projekt“ oder „Unsere Vision“. Aber hatten Sie keine Skrupel, dass Sie als Kind eines Traditionsvereins wie dem FSV zu einem Retortenklub gehen? Überhaupt keine Skrupel!...
View ArticleKult vs. Tradition
Die Ansprüche der Leipziger Kultklubs sind im Schatten von RB halt nicht mehr so hoch. (BILD vom 19.07.2010) Kult statt Tradition? Ist das etwa die neue Sprachregelung der BILD-Zeitung? Quasi als...
View Article(Kein) Klotz am Bein (mehr)
Jedem Fußballinteressierten, der in der DDR sozialisiert wurde, fällt wohl eine ganz persönliche Geschichte zum Zentralstadion ein. Das Fritz-Walter-Hackentor 1956 kam noch etwas zu früh für mich, doch...
View ArticleVolker Rehboldt macht den Watzke
Nachdem die Rolle FC Bayern des Ostens an RasenBallsport Leipzig vergeben scheint, macht sich der Präsident des 1.FC Magdeburg Volker Rehboldt daran, den Hans-Joachim Watzke des Ostens zu geben....
View ArticleKeine Kommunikationsguerilla
Ach liebe Rasenballisten (alle folgenden Zitate kommen von Ihrer Fan Interessensgemeinschafts-Website): Ein bisschen habe ich das Gefühl, Sie handelten im vorauseilenden Gehorsam. Ähnlich wie die...
View ArticleZuschauerzuspruch
Ich muss fast schmunzeln. Ich les hier vor dem Spiel im Stadionheft, dass uns keiner spielen sehen will und dann kommen hier heute 2500 und wir spielen gegen Wilhelmshaven zu Hause vor 3500. So viel...
View ArticleBAFF almighty
Man kann davon ausgehen, dass die Fans keine Träne des Bedauerns darüber verdrücken werden, dass Leipzig wohl nicht aufsteigt. So ein Projekt funktioniert vielleicht in der Formel 1, aber der Fußball...
View ArticleTraditionelle Identitäten
Es gibt kaum Themen mit größerem Nervpotenzial als das große Thema Tradition. Wenn ein Artikel mit diesem Wort aufmacht, wird es in einer hohen Prozentzahl an Fällen schwiemelig und unlogisch und...
View ArticleBlind
Noch schlimmer als eine dumme Idee sind die Menschen, die ihr blind folgen. Gegen Red Bull und seine Anhänger. Neben Fußball war am Sonntag beim Spiel von RB Leipzig beim TSV 1860 München vor allem...
View ArticleBekenntniszwang als Debattensackgasse
Der folgende Text ist die ungekürzte Langfassung eines Beitrags der vorgestern bei Zeit Online erschien und zu (kleinen) Teilen auf einem älteren Blogbeitrag fußt. —- Die öffentliche Auseinandersetzung...
View ArticleFußball in Leipzig: von der Peripherie zum Nabel der Welt?
Arm an Geschichten war sie nie, die Leipziger Fußballwelt. Der VfB Leipzig (später Lok und dann wieder VfB und nun wieder Lok) wurde 1903 erster Deutscher Meister, der ‚Rest von Leipzig’ alias der BSG...
View ArticleTradition vs. Kommerz?
Eigentlich eine Banalität, aber gut genug, um es an dieser Stelle noch mal zitiert zu betonen: „Natürlich ist uns der Konflikt Tradition gegen Kommerz bekannt, aber wenn man in der Bundesliga spielen...
View ArticleAktivitäten gegen den modernen Fußball
Der moderne kommerzorientierte Fußball und die finanziell-sportlich dahinsiechenden Traditionsvereine, das sind für viele Fans zwei Seiten derselben Medaille. Aktivitäten gegen den modernen Fußball...
View ArticleFußball und Investment
Herr Beiersdorfer, in Hamburg waren Sie eine Integrationsfigur des Vereins, die Fans standen hinter Ihnen. Nun arbeiten Sie bei einem Klub mit Investment-Assoziation. Wie passt das zusammen? Dietmar...
View ArticleDie Sache mit der Fankultur
Wenn man Banner, die im Fanblock gezeigt werden als Maßstab nimmt, dann sind Lokfans der Meinung, dass „jeder, der bei RB steht, den ehrlichen Fußball verrät“ (zitiert nach Gedächtnis), in diesem Blog...
View ArticleDekret des Zentralkomitees der RB-Einheitsfanclubs
Das Zentralkomitee der Einheitsfanclubs von RB Leipzig ist das wichtigste Fangremium. Bei aller Einigkeit unterscheidet uns nichts. Aus Anlass des zurückliegenden Auswärtsspiels beim 1.FC Köln möchten...
View Article